- der Gebirgskamm
- - {mountain crest}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gebirgskamm — Gebirgskamm,der:⇨Bergrücken … Das Wörterbuch der Synonyme
Gebirgskamm — Ein Gebirgskamm (auch Bergkamm, schweizerisch Krete) ist eine Reihe von Gipfeln eines Gebirges, die, nur durch Scharten oder Gebirgssättel voneinander getrennt, über Gebirgsgrate miteinander verbunden sind. Der Ostgrat der Nagelfluhkette in den… … Deutsch Wikipedia
Gebirgskamm — Krete (schweiz.); Bergkamm * * * Ge|bịrgs|kamm, der: Kamm des Gebirgszuges. * * * Ge|bịrgs|kamm, der: Kamm des Gebirgszuges … Universal-Lexikon
Liste der Kletterbegriffe — Diese Liste der Kletterbegriffe enthält alphabetisch geordnet Begriffe aus allen Spielformen des Kletterns. Nicht darin enthalten sind die Namen von Routen, Bergen, Wänden und Klettergebieten sowie Unternehmen, die im Bergsportbereich tätig sind … Deutsch Wikipedia
Freie Gemeinde der Schweiz — Vellerat Basisdaten Kanton: Jura Bezirk: Delémont BFS … Deutsch Wikipedia
Bildung der Alpen — p1dep2 Alpen Satellitenaufnahme der Alpen Höchster Gipfel Montblanc ( … Deutsch Wikipedia
Liste der Naturparks in Deutschland — Lage der Naturparks in Deutschland Die Liste der Naturparks in Deutschland enthält die 101 Naturparks in Deutschland, die nach Paragraph 27 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) eingerichtet sind. Sie umfassen etwa 25 Prozent der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen in Innsbruck — Dies ist eine Liste Innsbrucker Straßennamen. Es sind auch Namen öffentlicher Brücken im verbauten Stadtgebiet über den Inn und die Sill angegeben. Zu jedem Eintrag sind die Katastralgemeinde (KG) und fallweise der statistische Bezirk… … Deutsch Wikipedia
Postgeschichte und Briefmarken der Färöer — Posta Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1976 Sitz … Deutsch Wikipedia
Postverwaltung der Färöer — P/F Postverk Føroya Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1976 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Kaisertum Karls des Großen: Symbol der Einheit — »König der Langobarden« Kaum hatte Karl das Reich seines Bruders im Dezember 771 übernommen, da wurde er schon bald in die italischen Angelegenheiten hineingezogen. Während des karolingischen Bruderzwistes war das Papsttum dem langobardischen … Universal-Lexikon